Integriertes Stress-Management
Stresskompetenz ist eine Lebenskompetenz!
Im Rahmen einer umfassenden und integrativen Perspektive zur Förderung eines glücklichen und erfüllten Lebens,
haben wir bei LG Coaching das Konzept des Integrierten Stressmanagements entwickelt.
Das Ziel dieses Konzepts besteht darin, dem breiten Themenfeld eine strukturierte Form zu verleihen, um gezielt notwendige Massnahmen zu ergreifen und mögliche Lücken zu schliessen.
Durch diesen integrierten Ansatz sollen Menschen in die Lage versetzt werden, effektive Stressbewältigungsfähigkeiten zu entwickeln und zu stärken, eine höhere emotionale Widerstandsfähigkeit aufzubauen, die körperliche Gesundheit zu verbessern, die Produktivität und Leistung zu steigern, eine ausgeglichenere Work-Life-Balance zu erreichen, die Selbsterkenntnis zu fördern und langfristiges Wohlbefinden zu sichern.
Die vier Grundpfeiler des integrierten Stressmanagement
Psychoedukation
Durch gezielte Informationsvermittlung sollen Menschen ein tieferes Verständnis für die Ursachen von Stress entwickeln. Ziel ist es, Wissen über Stressmechanismen zu vermitteln, um bewusste Entscheidungen im Umgang mit Stressoren zu ermöglichen.
Stressbewältigung
Vermittlung von praktischen Techniken und Strategien zur effektiven Bewältigung von Stresssituationen. Einbeziehung von Entspannungsübungen, Zeitmanagement-Techniken und Kommunikationsfähigkeiten, um den Umgang mit Stress zu verbessern.
Persönlichkeitsentwicklung
Fokus auf die individuelle Entfaltung und Stärkung persönlicher Ressourcen. Förderung von Selbstreflexion und Selbstkenntnis zur Identifikation und Entwicklung persönlicher Stärken. Die Veränderung akzeptieren und sein Leben in ein glücklichen und erfüllten Prozess lenken.
Resilienz-Stärkung
Fokussierung auf die Entwicklung innerer Widerstandsfähigkeit gegenüber belastenden Situationen. Förderung von Anpassungsfähigkeit, positivem Denken und der Fähigkeit, aus Herausforderungen zu lernen und zu wachsen.
Bei LG Coaching werden alle 4 + 4 Bereiche
im Stress-Coaching-Workshop abgedeckt!
Durch die Integration dieser vier Grundkategorien verfolgt das Integrierte Stressmanagement das Ziel, Menschen mit umfassenden Werkzeugen und Fähigkeiten auszustatten. Diese sollen nicht nur helfen, akuten Stress effektiv zu bewältigen, sondern auch langfristig die Resilienz zu stärken und ein erfülltes, glückliches Leben zu fördern.
Dieser ganzheitliche Ansatz bildet die Grundlage für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Burnout-Prophylaxe – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Ergänzend in 4 Kategorien, kommen passive, stressreduzierende Elemente wie eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, ein unterstützendes Umfeld und harmonische Beziehungen hinzu.
Diese Aspekte tragen wesentlich dazu bei, ein gesundes, zufriedenes und erfülltes Leben zu gewährleisten.
​
In16 Wochen zu einer optimierten und resilienten Persönlichkeit.
Das erprobte Konzept des ISM bringt viele Elemente die ineinandergreifen zusammen und das Thema Stress-Management wird vollumfänglich umgesetzt.